Warum TM?
Tiefen-Entspannung für mehr Selbstbezug und Lebensfreude (meditieren, um zu transzendieren)
Unser Mensch-Sein entspringt dem unerschöpflichen Potenzial der Natur. Sie erreicht es, aus einer befruchteten Eizelle, das zu schaffen, was wir sind, ein geistig-seelisches, körperliches Wesen. Aus- und Weiterbildungen sind eine zwar erstrebenswerte Erweiterung unseres Potenzials. Aber ohne das, was wir von Grund auf sind und was wir ins Leben mitbringen, ist nur wenig im Alltag umsetzbar.
Eine erfolgreiche Meditation sollte darum in erster Linie unseren inneren „gesunden Kern“ beleben und unser Potenzial von innen öffnen. Dies ist der entscheidende Beitrag, der in unserem individuellen und gesellschaftlichen Leben dringend nötig ist. Viele Meditationsformen haben lediglich einen konzentrativen oder kontemplativen Charakter (eine Anweisung umsetzen, sich etwas vorstellen oder sich über etwas Gedanken machen). Sie bleiben damit sehr stark an der Oberfläche unseres aktiven Tuns. Es wird nur das belebt, was im Bereich unserer Denkbahnen möglich ist.
Mehr vom Leben durch Transzendentale Meditation
Wissenschaftliche Forschungen zeigen immer wieder auf, dass Transzendentale Meditation, kurz auch TM genannt, andere Formen von Meditation buchstäblich überschreitet (transzendiert). Die aus der auftretenden Tiefenentspannung resultierenden Wirkungen sprechen für sich. Dies ist der Grund, warum Sie sich diese anstrengungslose Meditationstechnik in einem standardisierten Lerntraining im Veda Center aneignen können – eine einmalige Investition in ihre Lebensqualität, für ein Leben lang.
Dr. Ulrich Bauhofer bei Dr. phil. h.c. Erich Lejeune in der Sendung Brennpunkt München: »Transzendentale Meditation«
Dr. med. Ulrich Bauhofer gilt als einer der führenden Ayurveda-Spezialisten außerhalb Indiens und ist erfolgreicher Buchautor. Als erster westlicher Mediziner war er seit 1980 an der wissenschaftlichen Fundierung der Jahrtausende alten ayurvedischen Heilkunde beteiligt.
Dr. Bauhofer konzipierte und leitete über 10 Jahre die größte Ayurveda-Klinik in Deutschland. Seit 2004 betreibt er eine ayurvedische Praxis in München und hält Vorträge und Seminare. Zudem ist er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Ayurverda.
Die Meditation ist ein Thema, mit dem er sich seit vielen Jahren ausgiebig beschäftigt. Mit einer experimentellen Doktorarbeit über die „kreislaufphysiologischen Wirkungen bei der Transzendentalen Meditation“ hat er an der Uni Würzburg promoviert.